Durch systemische/psychologische Beratung, Hypnose oder Lernberatung unterstütze ich dich, dein Kind und deine Familie, wieder leichter durchs Leben zu gehen.
Ich berate und betreue dich und deine Kinder individuell, einfühlsam und zielgerichtet. Meine langjährige Erfahrung als Lehrerin und Mutter sowie meine zertifizierten Ausbildungen befähigen mich als Beraterin.
Wie läuft ein Termin genau ab?
In einem zwingenden Vorgespräch klären wir dein Anliegen – bei Kindern, je nach Alter, mit den Eltern. Ich erkläre dir alles und du kannst Fragen stellen. Du formulierst dein Ziel und entscheidest, ob du mit mir arbeiten möchtest.
In der ersten Hypnosesitzung leite ich dich behutsam an, in einen „tranceähnlichen“ Zustand zu kommen. Dieser ist von Ruhe und Entspannung gekennzeichnet. Du bist jederzeit ansprechbar und hast die volle Kontrolle. Der Zustand ähnelt dem Moment, bevor du einschläfst. In diesem Zustand können wir mit unserem Unterbewusstsein arbeiten. Du gehst angeleitet in alle Situationen, die ursächlich für dein heutiges Gefühl sind und löst sie mit deinem heutigen Wissen. Dabei unterstütze ich dich.
In der Hypnosearbeit mit Kindern gibt es verschiedene altersgerechte Techniken, die einen kindlichen Ansatz ermöglichen. Der innere Freund (das Unterbewusstsein) hilft den Kindern liebevoll, sie in ihrem Hier und Jetzt zu stärken und sich selbst zu lieben. Dabei steht das Kind und seine Bedürfnisse jederzeit im Mittelpunkt. Im Nachgespräch sprechen wir über das Befinden und klären weitere Schritte.
Da die Anzahl der Sitzungen variiert, legen wir individuell Termine fest.
Welche Themen lassen sich beim Hypnosecoaching (nicht-medizinisch) lösen?
Mit Hypnose werden belastende Emotionen reduziert und dadurch die Selbstheilungskräfte aktiviert und das Immunsystem unterstützt, wodurch sie bei vielen Themen einsetzbar ist. Da es sich bei mir um eine nicht-medizinische Hypnose handelt, dient sie weder einer Diagnose noch Heilung von Erkrankungen!
Mögliche Themen:
Speziell bei Kindern und Jugendlichen:
Die Hypnose zählt heute zu den ältesten nachweisbaren Therapieformen in der Geschichte der Menschheit, obgleich sie unterschiedliche Namen oder Bezeichnungen trägt. Ihre Erwähnung lässt sich über 4000 Jahre zurückverfolgen. In den Keilschriften der Sumerer wird sie bereits zur Heilung kranker Menschen erwähnt. Selbst die Ägypter und Griechen bemächtigten sich dieser therapeutischen Methode. Die wissenschaftliche Betrachtung der Hypnose begann ab dem 16. Jahrhundert, die wissenschaftliche Anwendung dieser drei Jahrhunderte später.
Hypnose ist ein Zustand der bewussten Entspannung, in dem es dir gelingt, deinen Verstand (Ihren Kritiker) bewusst beiseite zu schieben und deine Gefühle und Gedanken mit einem Fokus nach innen zu beobachten.
Im Prozess der Hypnose erkennst du hinderliche Gedanken und Gefühle, holst sie ins Bewusstsein und veränderst sie zu deinen Gunsten.
Durch die Hypnose erhältst du Zugang zu den ungenutzten Bereichen deines Gehirns, diese werden mobilisiert und du kannst deren Ressourcen und Fähigkeiten für dich nutzen. Die ursachenorientierte Hypnose geht davon aus, dass bestimmte Erlebnisse, Konflikte und belastende Gefühle vielen Stresssituationen unseres Lebens zugrunde liegen. Auslöser im Hier und Jetzt rufen lediglich alte, im Unterbewusstsein gespeicherte Emotionen hervor. Durch die Hypnose können diese „vergessenen“ Ursachen aufgedeckt und gelöst werden, was einen Selbstheilungsprozess in Gang setzen kann. Die Hypnose ist ein unglaubliches Werkzeug, um Verschüttetes ins Bewusstsein zu rufen. Denn nur Bewusstsein führt zur Erkenntnis, was Stress verringert.
Da die Krankenkassen diese Leistungen nicht übernehmen, zahlst du deine Sitzungen privat.
Vorgespräch / Anamnese / Zielformulierung
Hypnosesitzung Erwachsener (und jede weitere Sitzung)
Hypnosesitzung Kinder & Jugendliche (und jede weitere Sitzung)
Erst ist es anstrengend mit den Hausaufgaben und dem Lernen, dann kommt die Unkonzentriertheit und die Unlust, gefolgt von schulischen Konsequenzen wie beispielsweise Strafarbeiten oder Gesprächen und am Ende bleibt Ärger, Vorwürfe und eine Menge schlechter Worte und Gefühle.
Aus der täglichen Arbeit als Lehrerin und dem Leben als Mutter kenne ich die Nöte auf allen Seiten und sehe oft Hilflosigkeit.
Schulen und Kinder/Jugendliche entwickeln sich immer weiter auseinander und die Eltern stehen zwischen beiden Welten – sie wollen glückliche aber auch leistungsstarke Kinder.
Klappt es in der Schule nicht, wird Nachhilfe gebucht oder fleißiger geübt. Oft liegen Lernprobleme aber ganz woanders.
Die Kinder sind verschiedenen Rahmenbedingungen ausgesetzt, die sie überfordern oder am Lernen hindern können.
Oft beginnt damit ein Kreislauf von Frust und Wut, Enttäuschungen und Vorwürfen und daraus resultierende Emotionen wie Verweigerung, Aggression oder Rückzug.
Gemeinsam analysieren wir die Schwierigkeiten, suchen nach den Ursachen und finden für euch passende Lösungen.
Themen:
Gerne können wir ein kostenloses Beratungsgespräch führen und klären, ob und wie ich euch unterstützen kann. Die Kosten legen wir dann individuell nach Aufwand und Umfang fest.
Ist eine Erfolgsgarantie möglich?
Die auf der Webseite genannten Beispiele und Anwendungsmöglichkeiten können nicht garantiert werden und wirken bei jedem Menschen unterschiedlich. Sie stellen kein Heilversprechen dar und für einen Erfolg kann naturgemäß keine Erfolgsgarantie gewährt werden, d.h. für das garantierte
Eintreten der gewünschten Wirkung übernehme ich keine Haftung.
Hypnosecoaching ist ein individueller Prozess! Es geschieht nichts gegen Ihren Willen, daher kann keine Garantie für die Wirkung gegeben werden. Stress, Lebensumstände und Individualität beeinflussen das Ergebnis.
Hypnosecoaching ist AUSDRÜCKLICH nur bei organischer Gesundheit möglich. Durch die Inanspruchnahme einer Sitzung erklärt der Patient ausdrücklich – bei Bedarf mithilfe eines Mediziners – sichergestellt zu haben, dass er organisch gesund ist und keine Kontraindikation vorliegt (z. B. Delir, akute schwere Depressionen, akute Manie, Schizophrenie oder Psychosen).
Durch die Inanspruchnahme einer Hypnose- und Teile-Therapie erklärt der Patient ausdrücklich, organisch gesund zu sein und stellt von eventuellen Haftungsansprüchen frei.
Die Anwendung ersetzt keine medizinische Therapie durch einen Arzt oder Psychiater. Da abgeklärt werden muss, ob es eine organische Ursache gibt, oder ob es Medikamente bedarf.
Fragst du dich, ob mein Angebot richtig für dich ist, ob ich dir überhaupt helfen kann?
Da du auf meiner Seite gelandet bist, scheinen dich Themen zu beschäftigen und du suchst nach Lösungen, neuen Impulsen, nach Verständnis oder Unterstützung.
Wenn du diese Fragen mit „ja“ beantworten kannst, lohnt es sich weiterzulesen.
1. Hast du ein Anliegen/Thema/Problem?
2. Alle bisherigen Lösungsversuche bringen nicht das gewünschte Ergebnis?
3. Kommst du alleine nicht weiter?
4. Möchtest du etwas verändern?
In der Beratung geht es um dich - denn die anderen Menschen können wir nicht verändern. Erzähl mir von deiner derzeitigen Situation, frei und ohne Bewertung. Durch verschiedene, für dich passende Methoden erweitern wir deine Perspektiven und damit deine Handlungsmöglichkeiten.
Die systemische Beratung geht davon aus, dass die Lösung und die Fähigkeit, die eigenen Probleme, Krisen oder Konflikte zu bewältigen, bereits in dir liegen. Du bist der Experte deines eigenen Lebens.
Die Grundannahme ist, dass Menschen immer in Beziehungen zueinander stehen, ob in der Familie oder im Beruf und somit nicht isoliert voneinander betrachtet werden können. Meist existieren bestimmte Verhaltensmuster, Strukturen oder Glaubenssätze innerhalb der Systeme, die sich wiederholen und dadurch verfestigen. Neue Gedanken oder gar Handlungsmöglichkeiten erscheinen erst gar nicht.
Oft werden Erklärungsversuche nach dem Ursache-Wirkungs-Prinzip gesucht. Die systemische Beratung grenzt sich davon ab, da sie davon ausgeht, dass jede Störung oder jedes Symptom eine wichtige Aufgabe im System übernimmt und für dessen Erhalt sorgt.
Die systemische Beratung beleuchtet diese Sinnhaftigkeit, würdigt alle bisherigen Lösungsversuche und versucht, die Wirklichkeit der Klienten um neuen Sichtweisen und Erfahrungen zu erweitern. Durch das Aufspüren verdeckter Ressourcen (Fähigkeiten) gewinnt der Klient Handlungsalternativen.
Du entscheidest selbst, welche Ziele du dir setzt, welche Themen du in die Beratung einbringen möchtest und welche Lösungen für dich stimmig und bedeutsam sind. Ich unterstütze diesen Prozess durch verschiedene Methoden.
Die systemische Beratung ist eine Kurzzeitberatung, d. h. es gibt wenige Termine in größeren Abständen. Die Idee ist, dass jede Sitzung die letzte sein könnte. Du entscheidest jedes Mal, ob ein weiterer Termin von dir gewünscht wird.
Welche Themen kannst du bearbeiten?
Schwerpunkt: Pädagogen und Eltern/Familien
Beratungen sind in Präsenz, als Spaziergang oder auch online als Einzelberatung, Paarberatung oder Familienberatung möglich.
Jeder Beratung geht ein kostenfreies Vorgespräch (telefonisch/online) von ca. 20 Minuten voraus.
Kosten Einzelberatung (je Sitzung 60 Minuten) 60 EUR
Kosten Paar- oder Familienberatung (je Sitzung 60 Minuten) 80 EUR
Keine kassenärztliche Abrechnung möglich.
Du möchtest eine Beratung, aber die Kosten sind zu hoch? Melde dich trotzdem bei mir - wir finden eine Lösung.
Das Sitzungshonorar ist am Ende der Sitzung bar oder mit Rechnungsdatum fällig.
Terminabsagen müssen 24 Stunden vorher erfolgen, andernfalls stelle ich sie in Rechnung.
ADRESSE
Mentzinger Str. 14
75053 Gondelsheim